Laserbehandlungen
Vaginale Laserbehandlungen
Gynäkologische Laserbehandlungen
Mit unserem modernen vaginalen Laser können Beschwerden wie Senkungsprobleme, Stressinkontinenz, Dyspareunie (Schmerzen beim Geschlechtsverkehr), Scheidentrockenheit, Prolaps und Elastizitätsverlust der Scheide ohne Operation erfolgreich behandelt werden.
Durch natürliche Alterung, Veranlagung und Geburten können diese Probleme Frauen jeden Alters betreffen und dies kann die Lebensqualität belasten. Auch das sexuelle Lustempfinden, die Orgasmusfähigkeit und die vaginale Sensitivität können beeinträchtigt sein.
Die Lasertherapie zielt darauf ab, die Bildung und Neuorganisation von Kollagen im Gewebe zu fördern und die Durchblutung zu verbessern. Der Laserstrahl erzeugt gezielte Wärmeenergie, die in das Gewebe eindringt und dort eine thermische Reaktion auslöst. Dies führt zur Stimulation der Fibroblasten, den Zellen, die für die Produktion von Kollagen und Elastin verantwortlich sind. Durch die erhöhte Kollagenproduktion wird das Gewebe gestärkt, die Vaginalwand wird dicker und elastischer.
Darüber hinaus verbessert die Lasertherapie die Durchblutung in der vaginalen Region. Eine bessere Durchblutung bringt mehr Sauerstoff und Nährstoffe in das Gewebe, was die Regeneration unterstützt. Die gesteigerte Durchblutung kann auch dazu beitragen, die natürliche Feuchtigkeit der Vagina wiederherzustellen, und die Infektanfälligkeit zu verringern.
Durch die Kombination dieser Effekte kann die Lasertherapie zur Verbesserung der vaginalen Gesundheit beitragen.
Laserbehandlungen können ambulant durchgeführt werden. Schon wenige Minuten nach erfolgter Therapie können sie die Ordination wieder verlassen und ihren alltäglichen Tätigkeiten nachgehen. Die Behandlung ist schmerzfrei und es kommt zu keinerlei Verletzungen des Vaginalepithels.
Wir verwenden ausschliesslich einen Laser der Firma Fotona, den ungeschlagenen Pionier der vaginalen Lasertherapie. Im Gegensatz du gängigen CO2 Lasern entstehen bei unserem Laser Dank Fotona Smooth Technologie keine Verletzungen des Vaginalepithels bei gleicher Wirksamkeit.
Die gynäkologische Lasertherapie hilft bei folgenden Problemen
- unwillkürlicher Harnverlust bei Stressinkontinenz (z.B. beim Lachen, Husten etc…)
- vermindertes Empfinden beim Geschlechtsverkehr
- Beschwerden ausgelöst durch Hormonmangel (Atrophie, rissiges Vaginalepithel)
- Beschwerden aufgrund von Scheidentrockenheit wie Jucken, Stechen, Brennen oder Verletzungen
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Lichen sclerosus
- Scheidenschlaffheit bzw. eine „ausgedehnte“ Scheide, insbesondere nach Geburten
- Senkungsbeschwerden (Vorwölbung der hinteren [Rectocele] oder vorderen [Cystocele] Vaginalwand
Die gynäkologische Laserbehandlung bringt folgende Vorteile
- Verbesserung der Stützfunktion für die Blase
- Funktionsoptimierung des Beckenbodens
- Straffung/Regeneration der Vaginalwand
- Erhöhung vaginaler Spannkraft und Gewebequalität
- Beschleunigung der Rückbildung nach Geburt
- Durchfeuchtung und verbesserte Qualität der Scheidenschleimhaut
- Schmerzfreiheit beim Geschlechtsverkehr
- Bildung von Kollagen und Elastin
- Verbesserung der Durchblutung
In Studien zeigt sich der Erfolg dieser Behandlungsmethode
- 81% der Frauen, die an schwerer Harninkontinenz litten, waren nach der Behandlung beschwerdefrei oder zeigten nur mehr sehr leichte Symptome
- 95% der Frauen verspürten nach der Behandlung aufgrund des strafferen Gewebes ein intensiveres Gefühl beim Sexualverkehr. 50% hatten einen intensiver erlebten Orgasmus.
- Nach der Behandlung zeigten mehr als 95% der Frauen in den Wechseljahren eine signifikante Verringerung und Verbesserung von Scheidentrockenheit, Reizungen und Schmerzen während des Geschlechtsverkehrs.
- vaginale Lasertherapie bei Inkontinenz
- Lasertherapie bei Lichen sclerosus
Preise
Weitere Informationen erhalten sie gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Gerne können Sie uns bei Fragen auch jederzeit, MO-FR zwischen 08:00 und 18:00, unter 0664 188 22 36 anrufen.
Für ein zeitnahes Laservorgespräch können Sie sich auch telefonisch, falls online nicht mehr verfügbar, einen Termin vereinbaren.
Häufig gestellte Fragen
Die gynäkologische Laserbehandlung ist ein modernes, nicht-invasives Verfahren, das darauf abzielt, das vaginale Gewebe zu stimulieren und Beschwerden wie Trockenheit oder Elastizitätsverlust zu lindern.
Typische Einsatzbereiche sind unter anderem Scheidentrockenheit, leichte Formen der Harninkontinenz, Elastizitätsverlust sowie bestimmte Hautveränderungen im Intimbereich.
Durch gezielte Wärmeeinwirkung wird das Gewebe stimuliert. Dies kann die Bildung von Kollagen und die Durchblutung anregen.
Kollagen sorgt für Elastizität und Stabilität des vaginalen Gewebes. Mehr Kollagen bedeutet eine festere, elastischere Vaginalwand und eine verbesserte Durchfeuchtung der Scheide.
Laserbehandlungen sind altersunabhängig sinnvoll und können bereits bei jüngeren Frauen nach Geburten oder bei älteren Frauen in der Menopause durchgeführt werden.
Eine einzelne Behandlung dauert in der Regel nur wenige Minuten (ca. 15–30 Minuten inklusive Vor- und Nachbereitung).
Die Behandlung wird in der Regel gut vertragen. Ein leichtes Wärmegefühl kann auftreten.
Nein, dank der bei uns eingesetzten modernen Technologie sind keine ausgeprägten Nebenwirkungen zu erwarten. In seltenen Fällen kann es zu vorübergehenden Reizungen oder einem Wärmegefühl kommen. Die Behandlung gilt allgemein als schonend.
Viele Frauen spüren bereits kurz nach der ersten Behandlung eine Besserung, volle Effekte treten aber nach einigen Wochen durch Kollagenneubildung auf.
In Studien und Erfahrungsberichten wurde über eine Verbesserung von Beschwerden wie Trockenheit, Elastizitätsverlust oder leichtem unwillkürlichem Harnverlust berichtet. Die Ergebnisse können variieren.
Einige Frauen berichten über ein verbessertes Empfinden im Intimbereich. Die individuelle Wahrnehmung ist unterschiedlich.
Der Effekt kann mehrere Monate bis Jahre anhalten. Auffrischungsbehandlungen können sinnvoll sein.
Ernsthafte Nebenwirkungen sind selten. Die Behandlung sollte nicht bei akuten Entzündungen, Infektionen oder in der Schwangerschaft durchgeführt werden.
Eine vorherige gynäkologische Untersuchung ist notwendig, um die Eignung individuell abzuklären.
Nein, es handelt sich um eine nicht-chirurgische, ambulante Behandlung ohne Ausfallzeiten.
Es wird empfohlen, einige Tage auf bestimmte Aktivitäten wie Geschlechtsverkehr oder die Verwendung von Tampons zu verzichten.
In der Regel nicht, aber eine Nachuntersuchung kann sinnvoll sein.
Ja, die Behandlung erfolgt ambulant in einer Praxis.
In bestimmten Fällen kann sie zur Unterstützung des Gewebes präventiv eingesetzt werden.
Derzeit handelt es sich meist um eine privat zu zahlende Leistung. Eine Kostenübernahme durch Zusatzversicherungen ist im Einzelfall möglich.
Die Laserbehandlung ist hormonfrei und wirkt rein physikalisch auf das Gewebe ein.
Meine Leistungen für Sie
Diverse Themen zur Vorsorge, wie Krebsvorsorgeabstich, HPV Impfung, Brustuntersuchungen, Ultraschall, ..
Beratung im Bezug auf Verhütung, hormonelle Störungen, Wechseljahre, ..
Eine Vielzahl an Erkrankungen können wir direkt in der Ordination behandeln.
Die beste Betreuung für Ihr Baby und Sie! Mutter-Kind-Pass und 3D Scan
Gynäkologische Laserbehandlungen für Senkungsprobleme, Stressinkontinenz, Dyspareunie, ..
Smooth Eye, Liplase, Narbenbehandlung, Aknenarben, ..
Google Bewertungen

Montag | 9:00 – 13:00 15:00 – 18:00 |
Dienstag | 9:00 – 14:30 |
Mittwoch | 9:00 – 14:30 |
Donnerstag | 9:00 – 13:00 15:00 – 18:00 |
Freitag | 9:00 – 14:30 |
Telefon:
+436641882236
Email:
gyn@mossig.at